Leise-Leiser-AEG VX8-2-Öko



Ich habe den AEG Bodenstaubsauger VX8-2-Öko ausführlich getestet. Meine anfängliche Skepsis zum „weltweit leisesten Staubsauger“ wich beim ersten Anschalten. WOW, richtig Power beim Saugen und dazu unfassbar leise, selbst in der höchsten Leistungsstufe. Seine Werbeversprechen hält der AEG VX8-2-Öko!

Unboxing: Das Paket kommt in einem handlichen, gut tragbaren Karton. Es wurde auf unnötige Verpackungsmaterialien verzichtet. Enthalten ist der Sauger, Schlauch, Griff und 3 verschiedene Düsen. Die AeroPro Silent Düse (für alle Oberflächen), AeroPro Parketto Pro (für Parkett) und die Aero 3 in 1 Düse(für Polster, Fugen, für alle Ecken). Das Zusammenbauen ging kinderleicht, alles passt nur in einer Richtung ineinander und die beigefügte Bedienungsanleitung untermalt mit Bild und Text.

Optik: Das Design gefällt mir persönlich sehr gut, die gezielt eingesetzten grünen Elemente in diesem schwarz glänzenden Staubsaugerkörper, einfach schick. Ein Highlight ist auch das grüne Stromkabel.

Saugleistung/Staubsaugerbeutel: Der AEG Staubsauger kommt mit nur 700W Leistung daher, dies stört allerdings überhaupt nicht. Super Saugleistung auf unterschiedlichen Oberflächen, sowohl auf Laminat, Linoleum, Teppich, als auch auf Fliesen. Ich bin vollkommen überzeugt, es macht unglaublich Spaß mit seiner Saugkraft zu arbeiten und dabei kaum Lärmbelästigung ertragen zu müssen. Mir gefällt ebenfalls der eingebaute Abluftfilter sehr gut, der die Abluft nochmals filtert und somit das Aufwirbeln von Pollen oder andern Schwebeteilchen verhindert. Die Reinigung des Filters erfolgt unter fließendem Wasser und sollte laut Hersteller nach einem Jahr ausgetauscht werden. Die Staubsaugerbeutel lassen sich ebenfalls leicht wechseln. Für meine Wohnfläche von 82 qm empfinde ich den Beutel zu klein und ein häufiges Wechseln ist nötig.
 
Handling: Der Gebrauch des Saugers gefällt mir gut. Der Bewegungsradius wird zusätzlich sichergestellt durch den leicht zu drehenden Griff, welcher sich um den Saugschlauch in begrenztem Maße bewegen kann. Die Teleskopstange ist gut verarbeitet und lässt sich sehr leicht verlängern und verkürzen. Der Bewegungsradius ist auch durch das 12m lange Kabel, kurze Erinnerung ganz in GRÜN, gut gewährleistet. Als ein wenig schwerfällig empfinde ich die “Softräder“, diese geben mir zu wenig Vortrieb und erschweren das Fortbewegen, besonders auf Linoleumboden und Teppich. Zusätzlich ist positiv anzumerken, dass der Sauger beim Anschalten mit Stufe eins startet und sich dann bis zur Stufe 3 selbstständig erhöht. Dann kann man die Saugleistung beliebig verändern. Kleiner Minuspunkt hingegen ist die schwere Beweglichkeit auf dem Teppich. Man muss selbst bei geringer Saugkraft die Saugbürste mit viel Kraft über den Teppich schieben. Dafür rollt der auf Fliesen und Linoleum fast von allein.

Fazit: Klare Pluspunkte sind die Saugleistung bei sehr geringer Lautstärke, die gute Verarbeitung, der Pollenfilter und die Optik. Negativ empfinde ich die Softräder, die Staubsaugerbeutelgröße und das etwas zu hohe Gewicht des Saugers.

Dieser Produkttest wurde mir von Electrolux Haushaltsgeräte GmbH zur Verfügung gestellt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Test Eismann, Service und Produkte