Fazit meines Tests des Vorwerk Kobold VR200 Saugroboters

Nach knapp 3 Wochen Test des Vorwerk Kobold VR200 Saugroboters kann ich mir den kleinen Helfer nur schwer wegdenken. Er erspart viel Zeit und hält die Wohnung sauber.


Nun werde ich noch einmal kurz und knapp meine Testphase zusammenfassen:
  1. Verpackung und Unboxing: Sicher verpackt kam der Kobold VR200 bei mir an. Die Freude beim Auspacken war riesig und man ist überrascht von der Größe des Gerätes.
  2. Verarbeitung: Die Materialen fühlen sich hochwertig an, an alles wurde gedacht und auf unnötige Details verzichtet.
  3. Erste Inbetriebnahme: Die Kurzanleitung erleichtert einem den Aufbau. Dieser ist sehr leicht und intuitiv. Alles lässt sich leicht ineinanderstecken. Aufstellung der Ladestation: Es sind Abstände von 50 cm nach links und rechts einzuhalten, um die Bewegungsfreiheit des Gerätes zu gewährleisten.
  4. Display/Menüführung: Einfach, gute Reaktion auf Touch. Übersichtlich und klar verständlich. Nach dem Update auch WLAN-tauglich um den Kobold VR200 mit der App zu steuern.
  5. App/Fernbedienung: Die Fernbedienung funktioniert sehr gut und der Kobold VR200 reagiert sehr schnell. Zur Nutzung muss man sich jedoch in Sichtweite des Gerätes befinden. Die App ist übersichtlich und funktioniert sehr gut. Über die App lässt sich der Zeitplan einstellen, der Saugroboter direkt ansteuern und eine Reinigung beginnen. Nach der Reinigung gibt es feedback, dass die Reinigung erfolgreich beendet ist. Insgesamt empfinde ich die App als Ersatz zur Fernbedienung. Nach Einstellung des Zeitplanes benötigte ich persönlich weder die App noch die Fernbedienung.
  6. Saugleistung: Sowohl auf Linoleum, Laminat, Teppich und Fließe überzeugt die Saugleistung des Kobold VR200. Durch die Seitenbürste wird auch der Dreck aus Ecken und von Kanten abgetragen und effektiv eingesaugt. Überzeugt bin ich auch vom Eco-Modus mit weniger Saugleistung, dieser Modus genügt mir um den täglich anfallenden Schmutz zu entfernen. Egal ob Steinchen, Haare, Staub, er nimmt alles auf, was im Alltag auf den Boden fällt. Nicht aufsaugen kann er Kronkorken, zu große Stücke Nussschalen und allg. größere Gegenstände als 1,5 bis 2cm im Durchmesser.
  7. Saugdauer: Für meine 85qm benötigt der Kobold VR200 knapp 45 Minuten, ich muss aber dazusagen, dass ein Raum für ihn nicht erreichbar ist und ich ihn manuell dort hineinsetzen muss.
  8. Reinigung/Wartung: Die Reinigung des Saugbehälters ist leicht und einfach, egal ob mit Saugrohr eines konventionellen Staubsaugers oder manuell durch Entfernen und Ausschütten des Behälters. Dies sollte man wirklich regelmäßig machen, sonst verstopft der ganze Auffangbehälter. Vor allem bei vielen Haaren, egal ob vom Mensch oder Tier, ist es unabdingbar diesen sogar nach jedem Saugen des Roboters zu reinigen. Die untere Saugbürste muss auch ab und zu gesäubert werden, dies geht einfach. Der Filter ist nicht allergikergeeignet und wird auch nicht als solcher angeboten! Insgesamt einfache Reinigung und Wartung um das optimale Saugergebnis zu erreichen.
  9. Lautstärke: Die Lautstärke ist vergleichbar mit einem konventionellen Staubsauger, im Eco-Modus noch etwas leiser. Ich empfehle aber das Saugen während der eigenen Abwesenheit, aufgrund der Dauer und des unangenehmen Geräusches, gerade weil man nicht selbst dabei aktiv ist, stört es mich.
  10. Akku- und Ladezeit: Mit einer Ladung arbeitet der Kobold VR200 bei mir im normalen Modus ca. 65 Minuten und im Eco-Modus 80 Minuten. Die Ladezeit lag bei 1:20h. Wenn der Saugroboter seine Arbeit nicht vollenden konnte, fährt er zum Laden und beginnt am letzten Punkt seiner Reinigung und setzt dort wieder ein.
  11. Probleme: Türschwellen (höher als 1,5cm), Schnürsenkel, herumliegende Kabel, Hochflurteppich und Stühle (diese müssen hochgestellte bzw. umgestellt werden) stellen ein Hindernis für den Kobold VR200 dar. Dies bedarf regelmäßiger Vorbereitung, die gerade am Anfang ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, denn der Roboter ist ein Roboter und kein Mensch, er denkt nicht mit, sondern erfüllt seine Aufgabe.
  12. Zusammenfassung: Insgesamt ist der Vorwerk Kobold VR200 Saugroboter eine echte Hilfe im Haushalt. Das lästige Saugen ersetzt er zu 95%, denn schwer erreichbare Ecken saugt er nicht. Die Reinigung des Geräts geht schnell und einfach. Die Vorbereitung der Wohnung geht nach drei Wochen sehr schnell und dauert noch knapp eine Minute. Es freut mich nach Hause zu kommen und unseren kleinen Helfer anzuschauen und zu wissen: Es ist alles gesaugt. Eine tolle Sache dieses Gerät. Für alle Kaufinteressierten muss ich aber auch sagen, dass dem stolze Preis von 750€ entgegensteht. Das ist eine echte Hausnummer. Trotzdem kann ich nur sagen, eine unglaublich Hilfe.
Für meine Videos schaut einfach nochmal auf meinem Youtube Kanal Testblick vorbei:
https://www.youtube.com/channel/UCIp9JebrWJxTob4u20W7diQ






Dieser Produkttest wurde zur Verfügung gestellt von Chip.de .

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Test Eismann, Service und Produkte