Huawei P smart
*Werbung*Im Test, das Huawei P smart. Mir ist gerade der Alltagscheck wichtig, deshalb habe ich das Display, die Kamera, die Akkuleistung und das Betriebssystem einmal genauer beleuchtet.
Pro
- schickes Design
- Großes Display
- Fingerabdrucksensor
- Solide Dual-Kamera
- Aktuelles Betriebssystem
- Dual-SIM oder Speicherkarte
Kontra
- Bildqualität bei Dunkelheit
- Nicht wasserdicht
- keine Schnelladeoption
Lieferumfang
Kurz und knapp, eine aufklebte Schutzfolie auf dem Display,
ein Ladegerät, Micro-USB Kabel und schlichte In-ear Kopfhörer, die ich nicht
verwende.
Design
Das schlanke Huawei P smart wiegt gerade mal 143g und ist
ein echtes Fliegengewicht. Mir gefällt die Optik im schwarzen Aluminiumgehäuse
sehr. Der Fokus liegt ganz klar auf dem großen Display. Die abgerundeten Ecken
und die hochwertige Verarbeitung sprechen mich an. Auf der Rückseite ist der
Fingerabdrucksensor angebracht dieser funktioniert einwandfrei nach dem Einrichten
und der Personalisierung. Die seitlichen Tasten fürs An-/Ausschalten sowie die
Lautstärkeregelung haben einen guten Druckpunkt und sind vor Rechts- und
Linkshänder geeignet. Die verzierenden Chromleisten auf der Rückseite setzen
einen optischen Akzent. Die Kamera steht ein wenig hervor, sodass beim Ablegen
des Huawei P smart auf der Rückseite die Kameras immer belastet werden. Mein
Tipp: einfach eine Schutzhülle und man muss sich keine Gedanken um die
Kameralinse machen.
Auf dem Display ist direkt eine Schutzfolie mitgeliefert. Sie
ist klar und hat keinen Einfluss auf die Bedienung, leider bleiben auf dieser
Folie die Fingerrückstände sehr stark zurück, regelmäßiges Putzen ist
notwendig.
Das Display verfügt über 5,65 Zoll im Bildverhältnis 18:9
(2:1). Durch die dünnen Ränder des Bildschirms ist es sehr handlich. Die
Anzeige hat eine Auflösung von Full-High-Definition+, das sind 2160 × 1080
Pixel. Damit verfügt der Display über 428ppi und in diesem Preissegment findet
man keine Vergleichsgeräte.
Die Schärfe des Displays ist ausgezeichnet, keine Pixelpunkte
zu sehen. Leider lässt das Huawei bei einem seitlichen Blickwinkel in der
Helligkeit und ein wenig im Kontrast nach, das gefällt mir nicht. Die
Helligkeit selbst ist ausgezeichnet, auch lässt sich der Bildschirm umstellen
um die Augen zu schonen und das blaue Licht wird gefiltert.
Ausstattung
Das Huawei P smart verfügt über Dual SIM und lässt sich nur
mit Nano SIM verwenden. Somit lassen sich Geschäftsnummer und private
Telefonnummer und Datenvolumen gut kombinieren. Die Dual-SIM-Funktion
unterstützt nur den Datenstandard 2G GSM mit Quadband (B850, B900, B1800 und B1900
MHz), somit eignet es sich zum Telefonieren, aber nicht für eine Internetverbindung.
Die Erweiterung des Speichers per MicroSD-Karte ist bis zu
256 GB möglich. Nun muss man sich entscheiden, neben der eingelegten Nano SIM,
ob zusätzlich Dual-SIM oder Micro-SD verwendet werden soll. Eine für meinen
Geschmack ungünstige Entscheidung, lieber hätte ich die Möglichkeit Beides zu
nutzen.
Das Huawei P Smart verfügt über NFC, GPS, Bluetooth 4.2 und WLAN
802.11 b/g/n 2,4G. Alles funktioniert ohne Beanstandung. WLAN im 5-GHz-Band,
sowie der AC-Standard für hohe Bandbreiten fehlen.
Gesprächsqualität/Lautsprecher
Die Gesprächsqualität des Huawei P smart ist sehr gut, ein geräuschreduzierendes
Mikrofon auf der Oberseite des Telefons unterstützt und stellt die tolle
Gesprächsqualität sicher. Die Wiedergabe des Telefonats via Lautsprecher ist möglich,
mir persönlich klingen die Stimmen zu blechern.
Das Abspielen von Musik oder Ton von Filmen über den
Lautsprecher ist gut. Für das schlanke Design ist der erzeugte Klang gut und
für meine Verwendung am Arbeitsplatz ausreichend.
Kamera
Das Huawei P smart ist mit einer doppelten Hauptkamera(13MP
und 2MP) ausgestattet. Was heißt das nun? Dadurch kann bei den Bildern eine
künstliche Tiefenschärfe erzeugt werden, der sogenannte Bokeh-Effekt. Diese
Funktion gefällt mir sehr gut, da kann man sich wie ein Hobbyfotograf fühlen.
Wenn das Motiv jedoch sehr feingliedrig ist, wie zum Beispiel Haare, wirken die
Makros durch diesen Effekt künstlich und überzeugen mich nicht. Die Kamera ist
mit 13MP ordentlich. Die Bildqualität und Detailgenauigkeit selbst ist gut und unter
Tageslicht/Kunstlicht mehr als zufriedenstellend. Leider lässt die Qualität
stark nach bei geringerer Beleuchtung und die Bilder rauschen extrem. Der Blitz
funktioniert gut und ist mit einer Reichweite von 3-4m gut um auch im Dunkeln
perfekte Fotos zu schießen. Die Foto-App lässt sich gut bedienen und bietet
eine Reihe an Funktionen für Foto und Film, u.a. HDR, Langzeitbelichtung,
verschiedene Farbfilter und meine absoluter Favorit Zeitrafferaufnahmen. Außerdem
lassen sich sogenannte Momentaufnahmen machen, entsprechend den Live-Bildern
eines anderen Herstellers, diese lassen sich dann als GIFs verschicken. Ich
persönlich nutze diese Art von Bildern nicht.
![]() |
| mit "großer" Blende |
![]() |
| ohne Blende |
![]() | |
| Winterlandschaft |
Akku
Der fest verbaute Akku hat eine Größe von 3000 mAh und damit
komme ich bei normaler Nutzung knapp 1,5 Tage ohne Nachzuladen. Bei geringer
Belastung und nächtlichen Flugmodus 3 Tage. Eine Schnellladefunktion gibt es
nicht. Das vollständige Laden des Akkus dauert knapp 2,5 Stunden. Für mich ist
das zu lang, ich bevorzuge die Möglichkeit des Schnellladens. Die Anschluss
Buchse ist Micro-USB-Standard, schade das es kein USB Typ C, dass wäre
zeitgemäßer.
Betriebssystem
Das aktuellste Betriebssystem Emui 8.0 basierend auf Anroid 8.0
Oreo ist installiert. Das System läuft flüssig in den Anwendungen, dank des
Kirin 659 Octa-Core mit 4 x 2,36GHz und 4 x 1,7 GHz Prozessors. Es gibt keinen
Frontbutton, wodurch die Entsperrung des Bildschirms via Fingerabdrucksensor
oder An-/Ausschalter erfolgt. Die Steuerung der Oberfläche erfolgt mit
gewohnter Wisch und Druck Steuerung, zusätzlich befindet sich am unteren Rand
des Displays eine Navigationsleiste. In der Navigationsleiste hat jede Taste
ihre eigene Aufgabe. Das umgekippte Dreieck (links) blättert zurück, der Kreis
(Mitte) holt Sie immer wieder zurück auf die Startseite und das Viereck
(rechts) listet alle offenen Apps auf.
![]() | |
| App-Shortcuts |
Das neue am Emui 8.0 ist die Annäherung weiter an Android
und iOS, so wurden die App Shortcuts eingeführt, wodurch durch längeren Druck
auf das App-Symbol weitere Aktionen erscheinen. Leider lassen sich darüber
nicht die App-Informationen abrufen. Die Einstellungsübersicht ist im Gegensatz
zum Emui 5.1 deutlich verkürzt und übersichtlicher, das gefällt mir gut. Eine
Menüübersicht gibt es nicht, ebenso lassen sich keine Schnelleinstellungen für
Bluetooth-Geräte speichern.
![]() |
| Navigationsleiste ersetzt Button |
Was leistet das Emui-Betriebssystem? Viele
Einstellmöglichkeiten, so können unerwünschte Anrufe oder der nervige Wecker am
Morgen verstummen, indem mit einer Geste agiert wird: Einfach das Smartphone
umdrehen! Weiterhin lässt sich eine Einhandbedienung aktivieren, sodass gerade
kleine Hände mit dem größeren Bildschirm umgehen können. Die Bildschirmfläche
wird per Fingerwisch über die Navigationsleiste kleiner und lässt sich leichter
bedienen. Ein weiteres Feature des Huawei P smart ist Schnappschussfunktion.
Jeder kennt dies, bis das Smartphone einsatzbereit ist und die Kamera
ausgewählt ist, ist der Moment auch schon vorbei. Mit einem doppelten Klick auf
die untere Lautstärketaste lässt sich ganz einfach ein Schnappschuss machen und
die Kamera löst in gut einer Sekunde aus. Den Fokus muss man hier ein wenig im
Blick
behalten sonst werden die Bilder unscharf.
Fazit
Das Huawei P smart überzeugt mit seinem schicken Aluminium
Gehäuse, dem 5,65 Zoll großen Display
mit ausgezeichneter Schärfe, der Dual-Kamera mit 13MP (bei ausreichend
Beleuchtung), der guten Arbeitsleistung für flüssiges Surfen, Streaming und
Spielen. Die Gesprächsqualität ist gut, ebenso der Lautsprecherausgabe beim
Huawei P smart. Die Speichererweiterung bis 256GB ist super und völlig
ausreichend. Überzeugt hat mich auch die Qualität des Fingerabdrucksensors,
sowohl bei der Entsperrung des Bildschirms, als auch zum Auslösen von Fotos.
Abstriche muss man bei der Helligkeit beim seitlichen Blickwinkel, der Fotoqualität
bei schlechten Lichtverhältnissen machen und das Gerät verfügt über keinen
Wasserschutz. Preis-Leistung ist vollkommen gerechtfertigt und bietet gerade
für Einsteiger ein solides, schnelles, leichtes Gerät mit großem scharfem
Display und dem leicht bedienbaren Emui Betriebssystem.
*Testgerät wurde gegen Kaution zur Verfügung gestellt, Möglichkeit des rabbattierten Kaufes des Geräts. Dies hat keinen Einfluss auf meine ehrliche objektive Meinung meiner Rezension.






Kommentare
Kommentar veröffentlichen