Test des AEG FX9-1-IBM Akkustaubsaugers
Im
Rahmen eines Produkttests kann ich den AEG FX9 testen. Meine dargestellten
Fakten sind meine Meinung und auf den Inhalt wurde kein Einfluss genommen.
Es
handelt sich um einen Akkustaubsauger im Premiumsegment. Lieferumfang: Der
AEG Fx9 Saug/Akkueinheit mit Griff, sowie Ladegerät samt Ladeständer mit
Bodenplatte und einen Winkelaufsatz für schwer erreichbare Stellen, sowie eine
3 in 1 Saugdüse.
Bevor
es richtig losgehen kann, muss das Gerät erst für 24 Stunden geladen werden...
Zeitsprung ...
Das
Design gefällt mir sehr gut, klare Linien und optisch einem Staubsauger sehr
ähnlich. Robuste Verarbeitung, damit auch schwer. Edle spiegelnde Oberflächen,
die Fingerabdrücke gerade am Hauptgerät leider gut erkennen lassen.
Spezifikationen:
3 stufige Saugleistung, beutellose Auffangkammer mit Filtern, Akkuleistung bis
zu 60 Min., Höhenverstellbar, Schwerpunkt beim Saugen wählbar über
verschiebbares Akku-Saugelement, Klick-Steckverbindungen, geringe Abmaße
zur Lagerung, mobiles Saugen dank herausziehbarem Saugrohr.

Das
Saugen selbst ist einfach und gut steuerbar über die dreistufige Regulierung
der Saugleistung. Krümel, Staub, Haare werden flott aufgenommen und auch beim
ersten Mal gleich weggesaugt. Durch das Gewicht des Geräts läuft der AEG
perfekt über verschiedene Bodenbeläge, egal ob Laminat, PVC, Fliesen oder
Teppich (auch Hochflor). Das Gewicht ist aber auch klar ein Minuspunkt, gerade
bei mobilen Arbeiten und beim Saugen über Kopf. Zum einen ist das
herausziehbare Saugrohr zu kurz und zum anderen das Gerät zu schwer, auch bei
ausgezogener Verlängerung. Für mich ist der Einsatz damit wirklich auf
Bodenbeläge und bspw. Auto aussaugen geeignet, eben nicht für die Spinnweben am
oberen Ende der Wand und in den Ecken. Die Beweglichkeit mit dem Gerät ist sehr
gut und auch schwierige Stellen kann man gut erreichen. Der Schwerpunkt lässt
sich individuell verstellen umso auch auf jeder Körpergröße den passenden Schwerpunkt
zu finden. Die rotierende Bürste ist schonend zum Boden und weißt gerade bei
Familien mit langen Haaren und Haustieren eine hohe Rate Pflege auf. Die Brüste
muss regelmäßig entnommen werden, was sehr einfach funktioniert, und von Haaren
befreit werden.
Das
Entleeren des Auffangbehälters ist kinderleicht und selbsterklärend. Die
inneren Bestandteile lassen sich unter fließendem Wasser reinigen und müssen
dann ausreichend lang trocknen. Der Behälter darf nicht in den
Geschirrspüler!
Zur
Akkuleistung, sie ist mit 60 Min. vom Hersteller angegeben. Meine Erfahrung
zeigt, dass ich mit einer Akkuladung meine 110qm Wohnung bequem saugen kann,
mit mittlerer Stufe und teilw. höherer beim Teppich und genügend Restenergie
auf der Anzeige.
Die
Lautstärke des AEG FX9 hat mich nicht gestört, auch in höherer Leistungsstufe.
Sicher geht es leiser, aber dann hat man das Gefühl er würde nicht richtig
saugen.
Für
mich ist der AEG ein gelungener Akkustaubsauger, der den herkömmlichen Sauger
in wenigen Punkten unterscheidet. Das Saugergebnis ist super, die Akkulaufzeit
ist ausreichend, die Reinigung einfach und eine gute Beweglichkeit und
angenehmes Handlung zeichnet dieses Gerät aus. Klarer Minuspunkt ist das
Gewicht! Beim Saugen des Bodens empfinde ich es nicht als störend, aber gerade
in Hinblick auf Flexibilität und vielseitigen Einsatz ist es hinderlich,
insbesondere bei arbeiten über dem Kopf oder beim Tragen zur Reinigung von
Fugen oder schwer zugänglichen Ecken. Trotzdem stellt der AEG FX9 für mich
einen adäquaten Ersatz zum Kabelstaubsauger dar und ich kann ihn
empfehlen.
Vorteile:
-
Saugergebnis
-
Abstufung Saugleistung
-
Staubsaugerfeeling
-
angenehme Lautstärke
-
Beweglichkeit/ Handling
-
einfache Reinigung
Nachteile:
-
Gewicht!!!!
-
Mobilität/ Vielseitigkeit

Kommentare
Kommentar veröffentlichen